Franz X. Eder und Karl Vocelka, Schlossmuseum Schönbrunn
Die Welt der Habsburger ist als virtuelle Ausstellung konzipiert und thematisiert die Geschichte der Habsburger und ihrer Zeit. Historische Personen und Orte, die mit der Dynastie in Verbindung stehen, werden ebenso beleuchtet wie die wirtschaftlichen, sozialen, politischen, kulturellen und mentalen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche. Neben klassischen Ausstellungsobjekten und -texten werden auch vielfältige Kontextinformationen geboten und multimediale Zugänge eröffnet.
Was ist die Welt der Habsburger?
Die Welt der Habsburger (WdH) ist eine virtuelle Ausstellung und beleuchtet in kritischer Weise die Geschichte der Habsburger und ihrer Zeit. Neben den historischen Personen und Orten, die mit der Dynastie in Verbindung stehen, behandelt die WdH die wirtschaftlichen, sozialen, politischen, kulturellen und mentalen Gegebenheiten der jeweiligen Epoche. Sie zeigt klassische Museums- sowie Ausstellungsobjekte und -texte, aber auch vielfältige Kontextinformationen und eröffnet multimediale Zugänge (Bilder, Filme, Ton, etc.).
Screenshot der Webseite Welt der Habsburger
Ausgehend vom Gedanken des virtuellen Museums ist die WdH eine erweiter- und veränderbare Sammlung von Inhalten zur historischen Welt der Habsburger vom 13. bis ins 20. Jahrhundert, die sich in Ausstellungen (Stories) gliedert und gleichzeitig in semantischen Netzen assoziativ organisiert ist, und vom griffigen Teaser bis zur ausführlichen Hintergrundinformation reicht.
Damit handelt es sich auch um ein Tool, mit dem bestehende und neue virtuelle Ausstellungen - basierend auf existierenden oder neu hinzuzufügenden Inhalten/Modulen - kuratiert werden können.
In Summe setzt sich die WdH aus über 500 inhaltlichen Kapiteln (Module), 100 Themenschwerpunkten (Stories) und rund 1400 Abbildungen bzw. multimedialen Ausstellungsobjekten zusammen. Die Online-BesucherInnen können den Ausstellungsinhalten über Personen, Stammbaum, Landkarte und vor allem über thematische und zeitliche Pfade folgen. Die Objekte sind untereinander verknüpft, sodass man von einem Thema zum nächsten weitergeführt wird bzw. auch intuitiv durch die WdH navigieren kann.
Ein Projekt dieser Größenordnung ist ausschließlich in einem großen, interdisziplinären Team zu bewältigen. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei unseren Partnern und Bildleihgebern für die erfolgreiche Kooperation bedanken.
Wer ist das Zielpublikum?
Die WdH zielt auf ein breites Publikum ab und steht in deutscher (und demnächst auch in) englischer Sprache zur Verfügung.
Das touristische Publikum kann hier die Dynastie und ihre Zeit kennenlernen und sich über historische Hintergründe informieren. Dies kann und soll zur Vorbereitung des Besuchs realer Schauplätze habsburgischer Geschichte dienen. Historisch interessierte UserInnen erhalten in der WdH einen breiten Einblick in die Politik-, Wirtschafts- sowie Sozial- und Kulturgeschichte der ehemaligen Habsburgermonarchie. Weiters werden auch SchülerInnen und Studierende hier eine Fülle nützlicher Informationen und Anschauungsmaterial sowie spannende Geschichten entdecken.
Man findet in der WdH grundlegende historische Informationen neben journalistischeren und flotteren Texten, die in ihrer Gesamtheit ein heterogenes Publikum ansprechen.
Seit ihrerEröffnung im Mai 2010 verzeichnet die WdH monatlich bis zu 25.000 Zugriffe. Nach der Fertigstellung der englischen Version im Herbst 2010 hoffen wir auch nicht deutschsprachige UserInnen zu erreichen.
Abbildung: Galatafel Schönbrunn
(Foto: Schloß Schönbrunn)
Welche Didaktik liegt zugrunde?
Angesichts eines vielfältigen Publikums ist auch die textuelle und mediale Aufbereitung entsprechend breit konzipiert. Anstatt lexikalisch bekannte Fakten lediglich in einem neuen Medium wiederzugeben, sollen die Lebenswelten der Vergangenheit den UserInnen zugänglich gemacht werden.
Durch konkrete, einfache und bildhafte Texte sollen auch große Fragen der Geschichte in kurzen und prägnanten Themenschlaglichtern beleuchtet werden. Durch Kontrastierung und Vergleich sollen Widersprüche und Ungleichzeitigkeiten aufgedeckt werden. Die Behandlung der Themenkomplexe basiert dabei zu gleichen Teilen auf Inhalt und Visualisierung/Design.
Welche inhaltlichen Leitlinien werden verfolgt?
Was die inhaltlichen Perspektiven betrifft, so geht die WdH über eine reine Herrschaftsgeschichte hinaus und vermittelt eine breite und vielfältige Sicht auf vergangene Welten, in denen HabsburgerInnen aber auch Angehörige verschiedener sozialer Schichten lebten.
Folgende Fragestellungen wurden hierbei beachtet:
Was ist das Ziel des Projekts?
Die WdH will trotz des umfangreichen Bild- und Textmaterials keine Habsburger-Wikipedia oder Habsburger-Enzyklopädie sein. Unsere Zielsetzung ist die Gestaltung einer virtuellen Ausstellung entlang inhaltlicher Zugänge und thematischer Schwerpunkte. Darüber hinaus soll das innovative User-Interface den Besuch zum Vergnügen machen.
September 2010