![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
KUKUK-Newsletter Ausgabe 02/2006Liebe Leserin und lieber Leser!
Die zweite Ausgabe des KUKUK-Newsletters für 2006 ist erschienen. Kulturelle Bildung in Europa - Europäische Fachkonferenz in Graz KUKUK - Einfach praktisch!Kulturelle Bildung in Europa - Europäische Fachkonferenz in Graz
Mehr dazu ... Wie bereits auf der Präsentation der Projektergebnisse im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck angekündigt, wird es künftig eine neue Rubrik in unserem Newsletter geben. Sie heißt: KUKUK - einfach praktisch! Dieses Service ist für alle Institutionen oder Personen gedacht, die ihre praktische Arbeit im Museum oder im Archiv einer breiten Öffentlichkeit vorstellen wollen. Diese Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Ideen ist für all jene, die an KUKUK partizipieren und mitarbeiten wollen einfach praktisch. Die veröffentlichten Beiträge sollen die Vor- oder Nachteile digitaler Medien aufzeigen und andere Interessierte zur Nachahmung und/oder zum Nachdenken auffordern. Eingeladen sind alle Personen, die digitale Medien bei ihrer täglichen Arbeit verwenden. Diese Praxisbeispiele können aus dem Vermittlungs- und Bildungsbereich kommen, aber ebenso Beispiele oder Projekte sein, die Informations- und Kommunikationstechnologien einbeziehen (z. B. Schulprojekte, Projekte zum Einsatz digitaler Medien in der Kunst- und Kulturvermittlung - wie Audioguides oder Multimediastationen - oder digitale Archivierungsprojekte).
Der Umfang der Beiträge sollte eine A4-Seite nicht überschreiten. Wenn der Beitrag Abbildungen enthält müssen die Fotorechte angeführt werden. Links, die zu den betreffenden Homepages führen, müssen ebenfalls angegeben werden. Name des Autors und der Institution sowie Angabe des Ortes dürfen bei der Einreichung des Beitrages nicht fehlen. Als erstes Beispiel wollen wir Ihnen die Dornbirner Geschichtswerkstatt vorstellen. Dieser Breitrag wurde von Harald Rhomberg, Stadtarchiv Dornbirn eingereicht.
Mehr dazu ... Beste Grüße Ihr KUKUK-Team
Projekthomepage KUKUK Ausgabe: Juni 2006 |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
© 2006; Marion R. Gruber und Institut für Erziehungswissenschaften alle Rechte vorbehalten |